7 Wochen Ohne
blackstar | 6. April 2012 | 14:33Dieses Jahr mich mal der traditionellen Fastenzeremonie angeschlossen und mir fest vorgenommen bis Ostern nichts Süßes zu essen. Darin eingeschlossen ist alles was die Wörter Schokolade, Gummibärchen, Maoam, Chips oder Flipps enthält. Ausgeschlossen war lediglich als Getränk Coca Cola1.
Bevor ich von meinen Erfahrungen in der Fastenzeit erzähle, habe ich doch kurz mal Google angeschmießen um den Ursprung dieser Zeit etwas genauer zu beleuchten.
Überraschenderweise entspringt die Fastenzeit aus dem christlichen Glauben , die römisch-katholische Kirche bezeichnet die Wochen und Tage zwischen Aschermittwoch und Gründonnerstag als Bußzeit zur Vorbereitung auf das Hohe Fest, währenddessen in der evangelischen Kirche Luther folgendes Kommentar in Bezug auf die Passionszeit äußerte:
„Ich will jetzt davon schweigen, dass manche so fasten, dass sie sich dennoch vollsaufen; dass manche so reichlich mit Fischen und anderen Speisen fasten, dass sie mit Fleisch, Eiern und Butter dem Fasten viel näher kämen … Wenn nun jemand fände, dass auf Fische hin sich mehr Mutwillen regte in seinem Fleisch als auf Eier und Fleisch hin, so soll er Fleisch und nicht Eier essen. Andererseits, wenn er fände, dass ihm vom Fasten der Kopf wüst und toll oder der Leib und der Magen verderbt würde […], so soll er das Fasten ganz gehen lassen und essen, schlafen, müßig gehen, so viel ihm zur Gesundheit nötig ist.“(Quelle: Wikipedia )
Neu für mich war jedoch, dass die Sonntage vom Fasten ausgenommen sind. Hätte mir vielleicht mal jemand vorher sagen sollen … Allerdings muss ich sagen, warum faste ich wenn ich mir jeden Sonntag alles rein hauen kann. Ich denke ne Woche würden die meisten von uns überstehen…
Wenn man es genau nimmt ist die Fastenzeit seit Gründonnerstag aber bereits vorbei und wir befinden uns derzeit im Trauerfasten. Familientradition ist diesbezüglich von Gründonnerstag bis Ostersamstag Glockenschlag 14 Uhr kein Fleisch zu essen. Da dies jetzt auch nur noch ein Tropfen auf den heißen Stein ist, ziehe ich auch das brav durch bis morgen dann wieder die Völlerei los gehen kann .
Natürlich stellt sich die Frage, warum nehme ich diese ganzen Qualen auf mich ?! Da ich grundsätzlich ein gläubiger Mensch bin, hat auch dies eine Rolle gespielt bei der Entscheidung.
Aber wichtig war für mich einfach mal einen Verzicht zu üben. Da für mich gerade Gummibärchen ein Allheilmittel bei schlechter Laune2 waren und auch irgendwie ein Selbstverständlichkeit, habe ich etwas gewählt, dass mir wenn ich ehrlich bin richtig schwer fiel darauf zu verzichten. Aber darum ging es ja auch, ein mentaler Krieg zwischen Kopf und Verlangen ;-)!
Erschwert wurde das Ganze noch, dass der Aschermittwoch bzw. der Beginn des Matryiums mitten in der Lernzeit seit Anfang gefunden hat. Die ersten Tage fielen mir sehr leicht, was sehr überraschend war, da ich gedacht habe gerade der Anfang wird schwer. Aber vielleicht lag es auch einfach daran, dass ich soviel am Lernen war, dass meine Gedanke überhaupt keine Zeit hatten an Süßes zu denken . Die Zeit plätscherte dann so an mir vorbei bis die Semesterferien starteten und ich natürlich wieder brav gearbeitet habe. Das war der Punkt wo ich mir zum erstenmal gedacht habe „Warum tust du das!?“. Gerade dort stieg immer wieder das Bedürfnis die schlechte Laune im Büro mit einem lecker KitKat oder Gummibärchen etwas zu neutralisieren. Aber half nichts, ich musste stand fest bleiben und so schlug ich alle Angebote in Bezug auf Schokoladenkuchen, Schokoriegel oder leckere Wannas aus und widmete mich meinen extra mitgebrachten Karotten
!
Und dann kam er „Der Abend“ ich war so schlecht drauf, Arbeit blöd, Laune blöd, Tag blöd und überhaupt alles blöd! Zeroterm3 war so verzweifelt, dass er extra los fahren wollte um wenigstens eine Kleinigkeit zu besorgen. Aber nein, ich habe mir einfach alles rein gestopft was nicht bei drei auf den Bäumen war und keines dieser bösen Wörter in seinen Namen trug. Und so zog auch dieser Abend erfolgreich an mir vorbei. Ein weitere Herausforderung war unsere Kinogang. Ich muss sagen, es gehört einfach zu einem schönen Kinoabend ein Popcorn oder ein paar Fruit Mentos4 dazu. Naja Ende vom Lied ich saß mit „lecker“ salzigen Popcorn frustriert in meinem Sessel und starrte auf die Kinoleinwand.
Trotz all der Schwierigkeiten die mit einem solchen Vorhaben verbunden sind, würde ich doch jedem weiterempfehlen ein Fasten mal durchzuziehen. Muss ja nicht unbedingt Süßes sein auf das man verzichtet. Ich denke jeder hat seine eigenen Sünden des Alltages. Auch der Hintergrund des Verzichtes immer auf religiöse Aspekte zu beziehen ist fehlerbehaftet. Es tut einfach gut am Ende ein Ziel erreicht zu haben und wenn es auch noch so klein und unbedeutend für andere ist.
Mir wird gerade bewusste, dass ich doch ein wenig Stolz auf mich bin und noch gar nicht weis wie ich mich überwinden soll morgen das erste Schokoosterei zu essen.


KategorienLebenszeichen
Tagsarbeit, fasten, gummibärchen, kino, religion, salziges popcorn, schokolade, stolz
Glückwunsch zur Zielerreichung. Bei uns wurde das dieses Jahr auch wieder durchgezogen. Ich bin zwar sonst nie zu Diäten oder ähnlichem zu überreden, aber irgendwie kriege ich die paar Wochen vor Ostern recht leicht so einen Schalter umgelegt und dann klappt das auch, obwohl religiöse Überlegungen da keine Rolle mehr spielen. Ich hatte mich nicht mal groß mit dem Ursprung auseinander gesetzt, von daher fand ich den ersten Teil des Posts jetzt total interessant.
Die Karotten sind auch bei mir ein recht gut Ersatz für den üblichen Nachmittagsschokoriegel. Hätte ich auch nie gedacht, dass ich sowas mal futter…
Danke
!
Ja das ist wirklich ein Phänomen welches mir auch aufgefallen ist! Habe mir schon so oft vorgenommen keine Süßigkeiten zu essen aber diesmal hat es einfach geklappt… Mysteriös
!
Wahh, jetzt muss ich das alles nochmal schreiben.
Ich kürze ab. Ich finds super, dass du/ihr das geschafft habt. Da kannst du mit Recht stolz auf dich sein.
Werde jetzt erst mit fasten anfangen, wei das bei mir mehr Sinn macht. Erstens kann ich den freudestrahlenden Blicken der Bewohnern, wenn sie mir Süßigkeiten schenken nichts abschlagen und zweitens brauche ich unheimlich viel Zucker, wenn ich auf Arbeit bin.
Mich würde daher interessieren, wie ihr mit Heisshunger umgeht. Ich könnt die Wände hochgehen, so einen Heisshunger hab ich auf Süsses.
Gegen Heißhunger haben mir entweder Karotten oder was ich entdeckt habe Maiswaffeln geholfen. Und wenn der Zuckerspiegel am Abgrund stand, dann gab es auch mal ein Schluck Cola.
Das mit der Arbeit kenne ich auch. Ich weis gar nicht wie oft ich was ausschlagen musste aber irgendwann haben auch sie es akzeptiert
!
hmmm, Karotten wirken bei mir wie Äpfel: Enorm Appetitanregend und abführend.
Also entweder hänge ich dann auf dem Klo fest, oder ich habe eine Stunde später noch größeren Heisshunger.
Ich versuche es jetzt mit Gummitiere.Die schmecken mir oft schon wieder „zu süß“. Da kann ich immer nicht so viel von essen und mir vergeht schnell der süße Zahn.
Aber den älteren Herrschaften kann ich
sowas einfach nicht abschlagen. Die freuen sich doch so, wenn sie uns ne Freude machen können. Die haben soch sonst nichts mehr. *schnief*
Ansonsten versuche ich es auf Arbeit auch gerade mit Bonbons (zuckerfrei). Die beschäftigen mich erstmal ne Weile und mein Spiegel rutscht nicht so schnell runter. Na mal schaun. Hauptsache ich komm erstmal von meiner schokoladensucht runter.