A minor Point of View

insignificant perceptions from certifiably insane minds
  • rss
  • Home
  • Geistiger Fingerabdruck
  • [foolish] ? Hä?

Langsam wirds offiziell

zeroterm | 11. Mai 2011 | 11:36

Januar einen Entschluss gefasst, Februar damit angefangen in umzusetzen, und nun im Mai ist es sozusagen vollzogen. Das war die Kurzvariante. Nicht gaaanz so spannend, aber Überblickverschaffend — wüsste man um was es geht :-P

Aber dafür gibts ja den „Alles lesen“-Knopf ;-)

Anfang des Jahres beschloss ich das „auf eigenen Beinen stehen“ zu vervollständigen und um meine Beine „eigene vier Wände“ zu bauen. Naja gut bauen ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck. Es geht mehr darum von anderen gebaute Wände zu benutzen :roll:

Wie dem auch sei, nach Beschluss folgte natürlich erst mal die Suche nach besagtem Vier-Wand-Konzept, welche allerdings gar nicht sooo ne Ewigkeit in Anspruch nahm. Zwischendrin dachte man vielleicht ich würde mich nicht mehr so darum kümmern, und so war man im Allgemeinen auch etwas darüber überrascht als ich Fotos und Details zu einer potenziellen Wohnung meiner Zukunft präsentierte. Natürlich übers Internet gefunden ((ich bin einfach ein Internetmensch, kann nix dagegen machen…)).

Gefunden wurden hübsche 42 m², wie sollte auch anders sein ;-) , in sehr gutem Zustand ((vor allem ein neuer und relativ moderner Bau war mir wichtig)) und guter Lage — viele Einkaufsmöglichkeiten, ne gute Anbindung an öffentlichen und individuellen Verkehr ((10 Minuten in die City sind jetzt nicht zu verachten)) und dennoch ne ruhige und idyllische Straße.

Gefunden wurde auch schon im März, allerdings konnte erst im Mai eingezogen werden. Und so wurde schon fleißig bis Mai per Google SketchUp die Wohnung virtuell Eingerichtet und auch die ersten Dinge besorgt. Vor knapp zwei Wochen gab es dann endlich die ersehnte Schlüsselübergabe und der virtuelle Plan konnte im Reallife umgesetzt werden :-D

Und Montag war es dann soweit: Die Wohnung Bezugsfertig, noch nicht vollständig eingerichtet natürlich ((ist ja auch ein Kosten und Zeitfaktor)) aber so weit, dass man darin leben kann!

Und heute dann der abschließen I-Punkt, die Ummeldung am Einwohnermeldeamt wurde seit heute morgen 9:00 Uhr Ortszeit vollzogen ((und gleich ein neuer Perso beantragt, aber das ist ein anderes Thema)).

Yeeeay!

Isch bin ein Nümberscher (( mit marginalem Migrationshintergrund ;-) )) 

RSS Kommentare RSS Kommentare Trackback Trackback Kommentare7 Kommentare »
KategorienLebenszeichen
Tags42, Einwohnermeldeamt, Nürnberg, sketchup, suche, umzug, Wohnung

« Silvester 2010 Teufelchen »

7 Gedankengänge zu “Langsam wirds offiziell”

Leave a Reply

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

Authoren

  • zeroterm

    Kurzzeitgedächtnis von zeroterm

    • Alte Gewohnheiten
    • Am Hafen fliegen die Funken
    • Teufelchen futtert Schnitzel
    • Zu müde für Kaffee
    • Billardteufelchen
    • Internet Teufelchen
    • Dedemütigung
    • Teufelchen
    • Silvester 2010
    • Hilfe es Weihnachtet sehr
    • Kleidung und Partymachen

  • kaf-feh-trin-ken

    Kurzzeitgedächtnis von kaf-feh-trin-ken

    • Absolut berauscht
    • Magisches Kunstwerk
    • Eine neue Leidenschaft…
    • Der letzte…
    • Wilkommen auf der Baustelle!
    • Der Osten
    • Arztodyssey
    • Kaffee-Test
    • Demokratie
    • The Humanitarian
    • Djerba

arbeit aufstehen auto bahn bahnhof bewertung bild bus chat dialog einkaufen emo fh foto freak frets on fire GEIL informatik kaffee katze kino koffein lustig meine Süsse meme musik müde Nürnberg party pc psycho psychotest real life satire scheibenwelt schwarz stöckchen t400 terry pratchett this blog tod urlaub video wortspiel Zitat

My Point of View

  • Anmelden

Kurzzeitsgedächtnis

  • Alte Gewohnheiten
  • Am Hafen fliegen die Funken
  • Teufelchen futtert Schnitzel
  • Zu müde für Kaffee
  • Billardteufelchen
rss RSS Kommentare valid xhtml 1.1 design by jide powered by Wordpress get firefox
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.