A minor Point of View

insignificant perceptions from certifiably insane minds
  • rss
  • Home
  • Geistiger Fingerabdruck
  • [foolish] ? Hä?

Demokratie

kaf-feh-trin-ken | 1. September 2008 | 13:08

Bin mal wieder über eine lustige Stelle in einem Terry Pratchett-Buch gestoßen. Und zwar aus Gevatter Tod, was eines meiner Lieblingsbücher von Terry Pratchett ist. In dem Buch gehts darum, dass Tod einen Lehrling (Mort) sucht, um Urlaub zu machen. Bei seinem Urlaub kommt er nach Ankh-Morpork auf eine Feier…

… In dieser besonderen Nacht gesellte sich Salpeter zu den Dingen in der Luft von Ankh-Morpork hinzu. Der Amtsantritt des Patriziers* jährte sich zum zehntenmal; aus diesem Grund hatte er einige Freunde (insgesamt fünfhundert) auf einen Drink zu sich eingeladen und veranstaltete ein Feuerwerk. …

    *Ankh-Morpork hat viele Regierungsformen ausprobiert und sich schließlich für die Art von Demokratie entschieden, die als Ein Bürger, Eine Stimme bekannt ist. Der Patrizier war Der Bürger. Er hatte Die Stimme.
RSS Kommentare RSS Kommentare Trackback Trackback Kommentare1 Kommentar »
KategorienKaf-feh-trin-ken´s Umgebung
TagsDemokratie, Gevatter Tod, Lehrling, lustig, Mort, Regierungsform, scheibenwelt, terry pratchett, Zitat

Buchstöckchen

kaf-feh-trin-ken | 7. August 2008 | 09:26

Von Herrn Zero vor einer Ewigkeit ein Buchstöckchen zugeworfen bekommen, ist es irgendwie etwas in Vergessenheit geraten.

    Die Regeln:

  • Nimm das nächste Buch in deiner Nähe mit mindestens 123 Seiten.
  • Schlage Seite 123 auf.
  • Suche den fünften Satz auf der Seite.
  • Poste die nächste drei Sätze.
  • Wirf an fünf Blogger weiter.

Das nächstes Buch in meiner Nähe ist, wie könnte es anders sein, ein Terry Pratchett Buch. Eigentlich 2, denn es ist ein Doppel-Band. Terry Pratchett’s „Gevatter Tod“ und „Wachen! Wachen!“ in einem. Deshalb musste ein unabhängiger Würfel entscheiden, welches Buch es letztendlich sein soll. Mit einer 5 traf es „Wachen! Wachen!“.

    „Bin ich Tod?“
    DA BIN ICH MIR ZIEMLICH SICHER.
    „Oh mist…“

Ich lass das weiterschmeißen an fünf Blogger mal. Da das Stöckchen ja nun schon ganz schön alt und halb vermodert ist. Wers sieht kanns natürlich einfach aufheben… :-)

RSS Kommentare RSS Kommentare Trackback Trackback Kommentare2 Kommentare »
KategorienKaf-feh-trin-ken´s Umgebung, Kaffee zwischendurch, Kaffee-mit-trinker
Tagsbuch, stöckchen, terry pratchett, tod, Zitat

Vampirfotograph

kaf-feh-trin-ken | 16. Dezember 2007 | 15:06

Was sehr lustiges gelesen in einem Terry Pratchett Buch. Und zwar in Die Volle Wahrheit. In dem Buch gehts darum, dass eine völlig neue Methode von den Zwergen entdeckt wurde, um aus Blei, Gold zu machen. Und zwar mit einer Druckerpresse aus Blei, mit der man sehr effizient und schnell Papier bedrucken kann. Damit war die Geburtsstunde der Zeitung und des Journalismus in Ankh-Morpork, der größten Stadt stinkenden Anhäufung von Menschen auf der Scheibenwelt, besiegelt.

Einer der lustigsten Charaktere in dem Buch ist der Vampier-fotograph Otto. Dieser ist mit einem Inkonographen ausgestattet, in dem kleine Landechsen das Sonnenlicht speichern und wenn man sie erschreckt geben sie einen Lichtblitz ab. Durch die Linse im Fotoapparat schauen von innen Kobolde raus, die eine getönte Brille aufhaben. Erst durch den Lichtblitz sehen die Kobolde dann die Umgebung vor der Linse und malen die dann auf ein Papier im Fotoapparat ab.

Lesen »

RSS Kommentare RSS Kommentare Trackback Trackback KommentareKeine Kommentare »
KategorienKaf-feh-trin-ken´s Umgebung
TagsDie volle Wahrheit, fotografieren, Kaffehtrinken, lustig, scheibenwelt, Staub, terry pratchett, Vampir

Panik; erste Anzeichen

zeroterm | 5. Dezember 2007 | 20:26

Komplexitätstheorie - Grenzen der Effizienz von AlgorithmenNach kurzem Zahlenspiel des Professors:

Die Informationsgehalt des folgenden Terms ist etwas höher als es den Anschein hat:

*kritzel* *kritzel* 6 + 2

Der Knackpunkt liegt im Wissen was gemeint ist.

Von Vorteil ist, zu wissen wann der letzte Tag eurer Weihnacht-“Ferien” ist und zu wissen wie viele Tage ihr dann noch habt, bevor ich mir jeden Einzelnen von euch ran nehme.

Ganz große Klasse. Also am 8 Januar ist Kolloquium in Komplexitätstheorie. Verfluchte 5 Wochen. Folglich ist ab Morgen meine Standard-Zug-Lektüre Reaper Man von Terry Pratchett ausgetauscht mit Grenzen der Effizienz von Algorithmen von Ingo Wegener.

RSS Kommentare RSS Kommentare Trackback Trackback KommentareKeine Kommentare »
KategorienLebenszeichen
Tagsalgorithmen, ingo wegener, komplexitätstheorie, mündliche prüfung, panik, real life, reaper man, terry pratchett, zahlenspiel

Wenn Priester sich langweilen…

kaf-feh-trin-ken | 17. November 2007 | 23:57

Da Schnien mittlerweile mit dem Buch: Alles Sense! fertig ist, was mein Lieblingsbuch ist, habe ich jetzt endlich die Möglichkeit eine der besten Stellen aus dem Buch zu bloggen. Tod ist da gerade auf dem Weg ins innerste des verlorenen Tempels um den größten Diamanten zu holen, den es auf der Scheibenwelt gibt. Er hat sich nämlich verliebt das erste mal mehr Gefühle für ein menschliches Wesen entwickelt. Ist etwas länger geraten, aber es lohnt sich!

Lesen »

RSS Kommentare RSS Kommentare Trackback Trackback KommentareKeine Kommentare »
KategorienKaf-feh-trin-ken´s Umgebung
TagsDiamant, Fallen, Kaffehtrinken, Priester, scheibenwelt, Tempel, terry pratchett, tod, verliebt, Zitat

« Previous Entries

Authoren

  • zeroterm

    Kurzzeitgedächtnis von zeroterm

    • Alte Gewohnheiten
    • Am Hafen fliegen die Funken
    • Teufelchen futtert Schnitzel
    • Zu müde für Kaffee
    • Billardteufelchen
    • Internet Teufelchen
    • Dedemütigung
    • Teufelchen
    • Langsam wirds offiziell
    • Silvester 2010
    • Hilfe es Weihnachtet sehr
  • kaf-feh-trin-ken

    Kurzzeitgedächtnis von kaf-feh-trin-ken

    • Absolut berauscht
    • Magisches Kunstwerk
    • Eine neue Leidenschaft…
    • Der letzte…
    • Wilkommen auf der Baustelle!
    • Der Osten
    • Arztodyssey
    • Kaffee-Test
    • The Humanitarian
    • Djerba
    • Fakir

Gedankennebel

Kaffee O´le Kaf-feh-trin-ken´s Umgebung psychotest Gedanken im Chaos bewertung Bewegte Bilder bild real life Schwerzuverdauender Kaffee Wörterfriedhof einkaufen psycho Kaffee-mit-trinker Disse, Kneipe & Co. satire Gestaltete Zeit Magic-Coffee scheibenwelt Gasteintrag freak kaffee Kaf-feh-trin-ken studiert meine Süsse Lebenszeichen lustig Licht und Schatten Gedankenlos ohne Kaffee dialog Kaffeerausch terry pratchett Völlig Abgestranged Standard Kaffee Blickwinkel eines kleinen Teufels Kaffeeklatsch Kaffeesatz Kaffeetraum this blog Reisekaffee don`t call me `freak` Kaffeh-Test Kaffee zwischendurch video Der unterdrückte Geek wortspiel Rock Kaffee arbeit Denkzettel musik Sinnlos? - Na und! Zoggn fh

Zufallsgedanken

  • Magic und Sandwitches
  • Mainstream
  • Endstadium
  • Bluetooth-Problem
  • Handcharakter
  • dahinfaulend
  • Die coolste Weihnachtskarte der Welt!

externes Wissen

  • Das Leben der Schnien
  • Krümelchen bloggt
  • The Tales Of ASP
  • xkcd

von Interesse

  • Diablo III
  • Everquest 2
  • Starcraft 2

My Point of View

  • Anmelden
  • Registrieren

Aktive Gedanken

  • Gravatar icon of zeroterm zeroterm Oktober 4, 2012
    Am Hafen fliegen die Funken ja wenn man so sehr nah am ...
  • Gravatar icon of zeroterm zeroterm März 29, 2012
    Dedemütigung es war nur eine Frage der Z...
  • Gravatar icon of zeroterm zeroterm März 29, 2012
    Dedemütigung Unsinn, da kannte ich den h...
  • Gravatar icon of Schnien12 Schnien12 März 29, 2012
    Dedemütigung Reini hat ihn nun auch best...
  • Gravatar icon of freenessie freenessie März 28, 2012
    Teufelchen ... ich kenn' den schon lan...

Kurzzeitsgedächtnis

  • Alte Gewohnheiten
  • Am Hafen fliegen die Funken
  • Teufelchen futtert Schnitzel
  • Zu müde für Kaffee
  • Billardteufelchen
rss RSS Kommentare valid xhtml 1.1 design by jide powered by Wordpress get firefox