A minor Point of View

insignificant perceptions from certifiably insane minds
  • rss
  • Home
  • Geistiger Fingerabdruck
  • [foolish] ? Hä?

Eine Pflanze führt zum Glück

kaf-feh-trin-ken | 11. Oktober 2007 | 14:04

Im Großen und Ganzen kann man sagen, der Welt liegt eine gewisse Logik zu Grunde. Es gibt deshalb ja auch Naturgesetze, welche die Zustände klar definieren. Wie zum Beispiel das Gravitationsgesetzt, den Energieerhaltungssatz oder die natürliche Selektion, was die Ursache für den evolutionären Fortschritt ist. Aber die Welt ist trozdem nicht perfekt. Rein gefühlsmäßig passt sogar nicht mal im Großen und Ganzen alles, wenn man sich das Verhalten von Menschen untereinander anschaut. Die Welt scheint mir manchmal wie „Dick und Doof oder beides zusammen“ zu sein. Aber das ist nur mein persönlicher Eindruck. Naja, jedenfalls sind logische Fehler im Detail versteckt.

Wenn man so duch die Straßen läuft fällt einem auf, dass alles ziemlich schmutzig ist. Bisschen Müll liegt hier rum, etwas Hundekacke da und Matsch gesellt sich meistens auch noch fröhlich hinzu. Das einzige, was sauber bleibt, scheint die Natur und besonders die Bäume zu sein. Oder hat schon mal jemand nen ordentlichen Matschfleck auf nem Blatt entdeckt? Höchstens ausnahmsweise. :-) Klar wird ja auch immer wieder vom Regen abgewaschen und sauber gemacht so ein Blatt. Sieht logisch aus: Baum etwas dreckig -> Regen machts sauber. Aber genau da hat sich ein Fehler biologischer Lapsus eingeschlichen, der mir aufgefallen ist. Wieso kann man ein schmutziges mit Matsch besprenkeltes Auto nicht in den Regen stellen und es wird sauber? In der Natur gehts doch auch, dass die, ohne dass man selber Hand anlegen muss, sauber wird. Wenn ich gerade so drüber nach denke, wäre da sonst die Möglichkeit schlecht hin, die Arbeitslosenzahlen zu reduzieren. Und zwar mit Waldputzern… Leider klapt das Regen Saubermann-Prinzip nicht beim Auto. Echt blöd, muss man das auch noch selber waschen. Überlegt ob er nicht das Auto mit Lotusblätter zuklebt.

Diese tolle Pflanze könnte meine Welt ein bisschen angenehmer gestalten. Dass das noch keiner umgesetzt hat, find ich seltsam unlogisch. Vllt. putzen die anderen Ingenieure auch einfach viel zu gerne ihren Mercedes oder BMW vor den neidischen Augen ihrer Nachbarn. Wenn ich fertig bin mit meinem Maschinenbau-Ingenieur-Studium, werde ich das hoffentlich lösen können. Autowaschen adee… :-)

Lotusblatt

RSS Kommentare RSS Kommentare Trackback Trackback Kommentare6 Kommentare »
KategorienKaffee zwischendurch
TagsGlück, Lotuseffekt, Naturgesetze, Pflanze, satire

« Dreck macht Speck (N)Eineindeutigkeiten »

6 Gedankengänge zu “Eine Pflanze führt zum Glück”

Leave a Reply

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

Authoren

  • zeroterm

    Kurzzeitgedächtnis von zeroterm

    • Alte Gewohnheiten
    • Am Hafen fliegen die Funken
    • Teufelchen futtert Schnitzel
    • Zu müde für Kaffee
    • Billardteufelchen
    • Internet Teufelchen
    • Dedemütigung
    • Teufelchen
    • Langsam wirds offiziell
    • Silvester 2010
    • Hilfe es Weihnachtet sehr

  • kaf-feh-trin-ken

    Kurzzeitgedächtnis von kaf-feh-trin-ken

    • Absolut berauscht
    • Magisches Kunstwerk
    • Eine neue Leidenschaft…
    • Der letzte…
    • Wilkommen auf der Baustelle!
    • Der Osten
    • Arztodyssey
    • Kaffee-Test
    • Demokratie
    • The Humanitarian
    • Djerba

arbeit aufstehen auto bahn bahnhof bewertung bild bus chat dialog einkaufen emo fh foto freak frets on fire GEIL informatik kaffee katze kino koffein lustig meine Süsse meme musik müde Nürnberg party pc psycho psychotest real life satire scheibenwelt schwarz stöckchen t400 terry pratchett this blog tod urlaub video wortspiel Zitat

My Point of View

  • Anmelden

Kurzzeitsgedächtnis

  • Alte Gewohnheiten
  • Am Hafen fliegen die Funken
  • Teufelchen futtert Schnitzel
  • Zu müde für Kaffee
  • Billardteufelchen
rss RSS Kommentare valid xhtml 1.1 design by jide powered by Wordpress get firefox