A minor Point of View

insignificant perceptions from certifiably insane minds
  • rss
  • Home
  • Geistiger Fingerabdruck
  • [foolish] ? Hä?

Glanzleistung

kaf-feh-trin-ken | 30. April 2008 | 11:03

Was passiert wenn man müde und überarbeitet einkaufen geht? Man vergisst einiges mitzunehmen. Wenn man allerdings eh schon wenig mitzunehmen hat, was bleibt dann noch übrig… Jedenfalls nicht viel. :-)

Einfache Aufgabe: Zutaten für Essen holen. Also ab nach der Arbeit ins Gewühle. Schinken-Nudel-Fertigpackung von Maggi gesehen. Geil! Das wäre erledigt. Was noch… hmm, ach Wein wäre doch nicht schlecht und vllt. noch ne Schachtel Kippen. Gefreut, weil der Einkauf so schnell erledigt war. Nur 5 min. im Ameisenhaufen und wieder raus.

Wenn man dann auch nicht unterwegs merkt, dass man was essentielles vergessen hat, freut man sich beim Heimlaufen schon auf das Abendessen. Daheim freut man sich dann allerdings nicht mehr so, wenn man in den Bäutel schaut und merkt dass etwas fehlt. Da hat man dann auch einfach keine lust mehr nochmal los zu laufen, um noch eine Packung Nudeln zu holen. Hmm… Schinken, Sahne und Streukäse wären auch nicht schlecht gewesen. Ist ja nur eine Gewürzmischung von Maggi für Schinken-Nudeln.

Dazu kann ich nur sagen, länger schlafen wäre nicht schlecht. Oder weniger arbeiten… wobei das nicht möglich ist. Also bleibt nur mehr Kaffee auf Arbeit zu trinken. :-) Immerhin hat aber so ein Art von Einkaufen auch was positives, nämlich nicht mehr aufhörendes Grinsen bei meiner Liebsten. Naja die Grundnahrungsmittel waren ja da: Kippen und Wein…

RSS Kommentare RSS Kommentare Trackback Trackback Kommentare4 Kommentare »
KategorienGedankenlos ohne Kaffee
Tagseinkaufen, kaffee, müde, schusslig, vergessen, verträumt

Zicke

zeroterm | 30. Oktober 2007 | 19:40

Heute in der Ubahn unwillkürlich ein Gespräch mitgehört. Dachte ja zuerst es verlaufe zwischen etwas älteren Personen mit Gedächtnisproblemen, da offensichtlich das Problem, welches lautstark diskutiert wurde, im Kern das Vergessen von Namen der Mitmenschen, Schrägstrich Freunde, war.

Verwirrung, nach dem detailierten Schildern einer Situation, in der die erste Person meinte, dass es doch voll peinlich sei, in der Schule den Namen einer Freundin, mit dem einer Anderen verwechselt zu haben, weil… *immernochkopfschüttel* die Eine ja zicke1111 und die Andere zicke1234 hieße.

Erleuchtung! Zicke ist eben nicht gleich Zicke. 14 Jahre scheinen nicht gleich 14 Jahre zu sein.

Jugend Next Generation!

RSS Kommentare RSS Kommentare Trackback Trackback KommentareKeine Kommentare »
KategorienLebenszeichen
Tagsgeächtnisprobleme, jugend, namen, next generation, nickname, real life, satire, ubahn, vergessen, zicke

Authoren

  • zeroterm

    Kurzzeitgedächtnis von zeroterm

    • Alte Gewohnheiten
    • Am Hafen fliegen die Funken
    • Teufelchen futtert Schnitzel
    • Zu müde für Kaffee
    • Billardteufelchen
    • Internet Teufelchen
    • Dedemütigung
    • Teufelchen
    • Langsam wirds offiziell
    • Silvester 2010
    • Hilfe es Weihnachtet sehr

  • kaf-feh-trin-ken

    Kurzzeitgedächtnis von kaf-feh-trin-ken

    • Absolut berauscht
    • Magisches Kunstwerk
    • Eine neue Leidenschaft…
    • Der letzte…
    • Wilkommen auf der Baustelle!
    • Der Osten
    • Arztodyssey
    • Kaffee-Test
    • Demokratie
    • The Humanitarian
    • Djerba

arbeit aufstehen auto bahn bahnhof bewertung bild bus chat dialog einkaufen emo fh foto freak frets on fire GEIL informatik kaffee katze kino koffein lustig meine Süsse meme musik müde Nürnberg party pc psycho psychotest real life satire scheibenwelt schwarz stöckchen t400 terry pratchett this blog tod urlaub video wortspiel Zitat

My Point of View

  • Anmelden

Kurzzeitsgedächtnis

  • Alte Gewohnheiten
  • Am Hafen fliegen die Funken
  • Teufelchen futtert Schnitzel
  • Zu müde für Kaffee
  • Billardteufelchen
rss RSS Kommentare valid xhtml 1.1 design by jide powered by Wordpress get firefox