A minor Point of View

insignificant perceptions from certifiably insane minds
  • rss
  • Home
  • Geistiger Fingerabdruck
  • [foolish] ? Hä?

Semantisch korrektes Arbeiten

zeroterm | 21. Oktober 2007 | 16:32

Wenn ich jemandem den Umgang mit einer Software beibringen soll, dann bestehe ich darauf auch das — meiner Meinung nach — richtige Verhalten mitzugeben.

Vielleicht mag es kleinlich klingen, aber wenn man aus versehen den ersten Buchstaben eines Wortes mit der Entf-Taste löscht, obwohl man das nicht wollte, dann macht man es mit Rückgangig (strg + z, klick auf Toolbarbutton,…) eben rückgänig schrägstrich ungeschehen schrägstrich nie passiert. Es ist meiner Meinung nach falsch, das gerade gelöscht große G wieder hinzuschreiben.

Auch wenn der ein oder andere Kritiker jetzt schon ansetzt mit something like „but it’s almost the same“, dann sag ich schlichtweg nein. Nur das Endergebnis wird das Gleiche sein. Doch der Weg dorthin ist nicht der, der er sein sollte. Und der wird im Normalfall ja sogar abgespeichert.

Was ich damit eigentlich erreichen will, ist die Tatsache, dass es zwar in einem solch kleinen Rahmen wirklich fast worscht is, ABER wenn es mal darum geht komplexere Aktionen durchzuführen, wird man innerlich nicht umdenken müssen. Niemand würde aus versehen gelöschte Teile eines Bildes wieder nachmalen, doch wenn Teile einer großen Tabelle (in Word zum Beispiel) gelöscht wurden, dann wird fleißig der „Tabelle zeichnen“-Stift in die Hand genommen, auch wenn man sich das nicht vorstellen kann. Es ist gleichermaßen ein Teil dessen, was man auch benötigt, um sich auch leicht auf andere Software umstellen zu können.

Es ist auch meine Meinung, dass das von Anfang an bekannte Problem beim Programmieren, nämlich semantisch korrekte Programme zu schreiben, auf fast alles Übertragbar ist, jedoch von kaum jemanden anerkannt wird (vor Allem nicht von denen,die die Pflicht hätten es zu lehren). Doch diese Fähigkeit unterscheidet eben den Profi vom Amateur und niemand nimmt Unterrichtsstunden, um ein Amateur zu werden.

RSS Kommentare RSS Kommentare Trackback Trackback Kommentare5 Kommentare »
KategorienGedanken im Chaos
Tagsamateur, arbeiten, korrekt, pc, profi, semantik

« Absolut freizügige Comic Porno… Musikentzug »

5 Gedankengänge zu “Semantisch korrektes Arbeiten”

Leave a Reply

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

Authoren

  • zeroterm

    Kurzzeitgedächtnis von zeroterm

    • Alte Gewohnheiten
    • Am Hafen fliegen die Funken
    • Teufelchen futtert Schnitzel
    • Zu müde für Kaffee
    • Billardteufelchen
    • Internet Teufelchen
    • Dedemütigung
    • Teufelchen
    • Langsam wirds offiziell
    • Silvester 2010
    • Hilfe es Weihnachtet sehr

  • kaf-feh-trin-ken

    Kurzzeitgedächtnis von kaf-feh-trin-ken

    • Absolut berauscht
    • Magisches Kunstwerk
    • Eine neue Leidenschaft…
    • Der letzte…
    • Wilkommen auf der Baustelle!
    • Der Osten
    • Arztodyssey
    • Kaffee-Test
    • Demokratie
    • The Humanitarian
    • Djerba

arbeit aufstehen auto bahn bahnhof bewertung bild bus chat dialog einkaufen emo fh foto freak frets on fire GEIL informatik kaffee katze kino koffein lustig meine Süsse meme musik müde Nürnberg party pc psycho psychotest real life satire scheibenwelt schwarz stöckchen t400 terry pratchett this blog tod urlaub video wortspiel Zitat

My Point of View

  • Anmelden

Kurzzeitsgedächtnis

  • Alte Gewohnheiten
  • Am Hafen fliegen die Funken
  • Teufelchen futtert Schnitzel
  • Zu müde für Kaffee
  • Billardteufelchen
rss RSS Kommentare valid xhtml 1.1 design by jide powered by Wordpress get firefox