XPerimente und Konsequenzen — VISTAmal
zeroterm | 10. Februar 2008 | 13:08Kanns einfach net lassen. Neue Treiber ausprobieren, Codecs auswechseln, Emulations- und Virtualisierungssoftware (de–)installieren, Systemperformance “tunen” (natürlich auf auf unterschiedliche Weisen), und und und. Was man davon hat? Ein System das die wenigsten als sauber bezeichnen würden; tatsächlich gibt es wohl sogar eher wenige die es bei genauerem hinsehen nur als “ein bisschen ver-experimentiert, was?” nennen.
Konsequenz — allerdings auch ein bisschen ein Erfolg danach — ist, dass jetzt das System wiedermal geplättet wird. Aber es war ja meine eigentlich erste Vista Installation und immerhin hat sie mich über ein Jahr ausgehalten (was echt erstaunlich ist). Die wirklich erste, die ich damals gleich nach dem Vista-Release und Tod’s Geburt mit Phil an einem sehr geekigen Abend ausprobiert hatte streckte ich dann innerhalb von einer Woche mit einem heftigen Treibertod nieder.
Geplant ist, nach dem Abschluss meines Systembackups mit Truhe, ein Multiboot-System mit folgenden Betriebsystemen:
- Windows XP 32Bit
gedacht für einige Spiele die unter Vista nicht mehr lauffähig sind. - Windows Vista Business 32Bit
als primäres System, da momentan eh nur 2 GB Hauptspeicher und keine bis kaum Anwendungen die vom 64Bit-System profitieren vorhanden sind. - Windows Vista Business 64Bit
wird entweder meine Spielwiese oder mein für die nähe Zukunft gedachtes Umsetigersystem, falls ich in dieser noch meinen Hauptspeicher erweitern werde (32Bit-Systeme können ja nicht mehr als ca. 4GB direkt adressieren) - Sidux
ein “halb instabiles” aber nicht wirklich instabiles Debian-Derivat von Linux, von mir als “alles was ich nicht unter Windows schaffe, mach ich halt unter Linux” System.


KategorienDer unterdrückte Geek
Tagsbetriebsystem, experimientieren, it, linux, multiboot, multiboot system, neuinstallation, pc, sauber, sidux, treiber, vista, windows, xp
« Stiefkind? Plättung [foolish05] »
4 Gedankengänge zu “XPerimente und Konsequenzen — VISTAmal”