A minor Point of View

insignificant perceptions from certifiably insane minds
  • rss
  • Home
  • Geistiger Fingerabdruck
  • [foolish] ? Hä?

Warrior of the Klausur

kaf-feh-trin-ken | 1. Februar 2008 | 13:46

Gestern erst mal nen chilligen Tag eingelegt, nach all dem Stress bis jetzt. Hatte 7 Klausuren innerhalb der letzten 14 Tage, von denen waren 4 richtig übel schwer. Wenn man sich auf jede dieser Klausuren einigermaßen ordentlich vorbereiten will, muss man schon seeeehr viel machen. Eigentlich müsste man auch auf Schlaf verzichten, aber das geht halt nicht auf Dauer. :-) Mein Plan war, mir unter dem Semester ein bisschen Übergewicht anzufuttern, um dann einen Energieinhalt Lernspeck zu haben, von dem ich dann zehren kann. Man spart sich ja Zeit, wenn man nicht so viel isst… :-) Aber da hab ich nicht mit Schnien gerechnet. Ich sag mal so… meinen kleinen Lernspeck hab ich nicht gebraucht.

Lesen »

RSS Kommentare RSS Kommentare Trackback Trackback Kommentare2 Kommentare »
KategorienKaffee zwischendurch, Rock Kaffee
Tagsinformatik, kämpfen, Klausur, Manowar, Maschinendynamik, satire, schwer, Spandende Fertigung, Thermodynamik, video, Warriors of the World

Einkaufstour

kaf-feh-trin-ken | 2. Januar 2008 | 11:08

Gerade eben vom Einkaufen wieder zurück gekommen. Hab wohl dort einige Verwirrung angerichtet, denn ich fragte in Gedanken versunken: „Habt ihr was zum bloggen?“
„Ob wir was haben?“ kam als Antwort.
Musste ich innerlich über mich selber lachen.
„Ich meinte ob sie einen Block haben.“ :-)
„Achso. Natürlich haben wir sowas.“
Ein netter Arbeitsbeginn für die Frau, die seit ich sie das erste mal im Edeka gesehen hab, ohne Stabilisatoren hinter der Kasse sitzt.

RSS Kommentare RSS Kommentare Trackback Trackback KommentareKeine Kommentare »
KategorienGedankenlos ohne Kaffee, Kaffee zwischendurch
Tagsedeka, einkaufen, gedankenversunken, lustig, Verwirrtung

Besser spät als nie

kaf-feh-trin-ken | 27. Dezember 2007 | 10:34

Etwas nachträglich hoffe ich, dass ihr eure Feuertage schön und erholsam überstanden habt. Denke mal, auch wenn nicht jeder Weihnachten toll findet, so ist das doch trozdem eine ruhige und größtenteils angenehme Zeit. Auch wenn man mehr Verwandte zu gesicht bekommt als einem lieb ist, was bei den meisten schätze ich mal der Fall ist.

Bei mir ist das zum Glück nicht so gewesen. Nur gestern hab ich Verwandte diese besondere Spezies zu gesicht bekommen. Von dem her ist es bei mir auch ziemlich glimpflich abgelaufen. Vor allem deshalb, weil ich diese auch leiden kann. Schade ist nur, dass ich dadurch nicht mit Herrn Zeroterm seinen Geburtstag feiern konnte. Der war nämlich gestern. (von hier aus nochmal alles Gute)

Ansonsten muss ich schon mal sagen, dass ich was richtig geiles zu Weihnachten bekommen habe. Nämlich das hier: ein Acer ASPIRE 7520 Notebook. Der Grund dafür ist eher zweckdienlich, um für die FH am eigenen Laptop Berichte und Ausarbeitungen schreiben zu können. Denn ich wohne ja nun bei Schnien, aber mein PC steht noch „zuhause“. Ich kann ihn aber auch nicht nach Nürnberg schaffen, denn wenn ich nach dann mal wieder zu hause bin, kann ich nicht mit ihm arbeiten. Somit musste ein Laptop her. Worüber ich mich natürlich ziemlich gefreut habe an Weihnachten.

In dem Sinne wünsch ich noch schöne und erholsame Tage.

RSS Kommentare RSS Kommentare Trackback Trackback Kommentare1 Kommentar »
KategorienKaffee O´le, Kaffee zwischendurch, Standard Kaffee
Tagsbesuchen, freuen, geburtstag, laptop, Notebook, Verwandte, weihnachten

Handcharakter

kaf-feh-trin-ken | 16. Dezember 2007 | 13:26

Einen netten Test gemacht, der anhand meiner Schreibweise Rückschlüsse auf mein Verhalten zieht zu ziehen versucht. Trifft im Großen und Ganzen schon zu.

Die Deutung der Handschrift brachte folgendes Ergebnis:

Käffchen ist eher bescheiden und zurückhaltend.
Es reicht ihm, wenn er nicht im Mittelpunkt steht. ( so siehts aus )

Er ist sinnlich, warmherzig, gemütlich und phantasievoll.
Im Großen und Ganzen wirkt er gelassen bis uninteressiert, ( uninteressiert? )
wenn er aber von einer Sache überzeugt ist, überrascht er
seine Umwelt durch sein überschwängliches und begeisterungsfähiges Auftreten.

Er ist lebhaft und kontaktfreudig.
Mit viel Verständnis für die Belange anderer. ( mir wichtig )

Käffchen ist überdurchschnittlich intelligent.
Nüchtern und zweckmäßig bewältigt er seine Aufgaben. ( effektiv halt, Wirkungsgrad so hoch wie möglich )

Käffchen legt Wert auf eine Grunddistanz zu seinen Mitmenschen.
Auch gute Kollegen müssen nicht alles wissen. ( nur ein kleiner Kreis an Leuten kennt mich genau, für diese würde ich aber im Gegenzug auch alles machen )

Er arbeitet sehr genau und zeichnet sich durch rationales, analytisches Denken aus. ( genau )

Er ist ein sehr humorvoller Mensch, bemüht sich, mit diesem Humor niemanden zu verletzen. ( lache nunmal gerne )

Er ist ein Dickkopf. Die Umwelt wird regelmäßig mit
plötzlich auftretenden Widerständen von seiner Seite überrascht. ( öhhm tja, kann schon sein… pseudo-dagegen-sein :-) )

Käffchen legt sehr viel Wert darauf, dass er von der Umwelt ernst genommen wird.
Privat- und Berufsleben trennt er sehr stark voneinander.

Gemacht habe ich den test hier.

RSS Kommentare RSS Kommentare Trackback Trackback Kommentare3 Kommentare »
KategorienKaffee zwischendurch
Tagsanalyse, Charakteristik, Schreibweise

Kackalaken bringen den Winter

kaf-feh-trin-ken | 30. November 2007 | 11:57

Monolog mit zwei Beteiligten. Person 1 kommt Person 2 entgegen und brabbelt keift wirr vor sich hin. Kurze Beschreibung des Hauptcharakters (Person 1): mollig warm-verpackt, zerzaustes graues Haar, Warze an der Schläfe, dicke Hornbrille, sabber läuft über die Wange, geschätzt etwa Anfang letztes Jahrhundert geboren, eigentlich schon tot.

  • Person 1: Unbekannt
  • Person 2: Bekannt


Monolog:

  • Person 2: *läuft in Richtung Raiffeisenbank in Nürnberg*
  • Person 1: *kommt genau aus entgegengesetzter Richtung dahergewatschelt*
  • Person 2: *kann sich beim Anblick der entgegenkommenden Person Lebensform noch lebensfähigen Formmasse das Grinsen kaum verkneifen*
  • Person 1: *Niest erstmal herzhaft ohne Hand oder Taschentuch-vorhalten*
  • Person 2: *bemerkt leider die Schleimblase am linken Nasenflügel, woraus sich letztendlich ein Tropfen bildet, der sich dann zeitlupengleich in Richtung Boden auf macht*
  • Person 1: *versucht zu Lächeln verzieht das Gesicht*
  • Person 2: *ekelts und läuft ne Gänsehaut über den Rücken*
  • Person 1: *beginnt Monolog* „Was eine Kälte.“ *Rotz hochzieht* „Daran sind nur die Russen und Kackalaken schuld. Früher gabs sowas kaltes nicht.“ *läuft bewegt sich an Person 1 vorbei*
  • —- DiaMonolog Ende —-

  • Person 2: *froh darüber*
RSS Kommentare RSS Kommentare Trackback Trackback KommentareKeine Kommentare »
KategorienKaffee zwischendurch
Tagsekel, Kackalaken, lustig, monolog, Russen, witzig

« Previous Entries Next Entries »

Authoren

  • zeroterm

    Kurzzeitgedächtnis von zeroterm

    • Alte Gewohnheiten
    • Am Hafen fliegen die Funken
    • Teufelchen futtert Schnitzel
    • Zu müde für Kaffee
    • Billardteufelchen
    • Internet Teufelchen
    • Dedemütigung
    • Teufelchen
    • Langsam wirds offiziell
    • Silvester 2010
    • Hilfe es Weihnachtet sehr

  • kaf-feh-trin-ken

    Kurzzeitgedächtnis von kaf-feh-trin-ken

    • Absolut berauscht
    • Magisches Kunstwerk
    • Eine neue Leidenschaft…
    • Der letzte…
    • Wilkommen auf der Baustelle!
    • Der Osten
    • Arztodyssey
    • Kaffee-Test
    • Demokratie
    • The Humanitarian
    • Djerba

arbeit aufstehen auto bahn bahnhof bewertung bild bus chat dialog einkaufen emo fh foto freak frets on fire GEIL informatik kaffee katze kino koffein lustig meine Süsse meme musik müde Nürnberg party pc psycho psychotest real life satire scheibenwelt schwarz stöckchen t400 terry pratchett this blog tod urlaub video wortspiel Zitat

My Point of View

  • Anmelden

Kurzzeitsgedächtnis

  • Alte Gewohnheiten
  • Am Hafen fliegen die Funken
  • Teufelchen futtert Schnitzel
  • Zu müde für Kaffee
  • Billardteufelchen
rss RSS Kommentare valid xhtml 1.1 design by jide powered by Wordpress get firefox