A minor Point of View

insignificant perceptions from certifiably insane minds
  • rss
  • Home
  • Geistiger Fingerabdruck
  • [foolish] ? Hä?

Arcor DSL, Telefon, aber ohne ISDN

zeroterm | 20. April 2009 | 08:48

Eigentlich ein Frechheit. Eigentlich? Nein, es ist per Definition eine Frechheit, wenn ein großer Provider ein extrem überdimensioniertes Portal anbietet, in dem der Eindruck vermittelt wird, man habe die volle Kontrolle über seine Tarife. Und genau einen solchen Eindruck soll bzw. macht das Kundenportal von Arcor schließlich auch.

Aber leider mussten wir ( shaevairc und ich ) vor kurzem feststellen, dass dem nicht so ist. Die Situation war wie folgt:

  • Wir vor ein paar Monaten am umziehen (in eine neue Wohnung; Kleidung wechseln wir schon jeden Tag ;) )
  • Die altbekannte Nummer sollte mit umziehen
  • Allerdings sollte der Tarif auch gleich eine wenig vergünstigt werden, da man von einer WG in Einzelwohnung umgezogen ist
  • Nachdem wir entdeckten, dass auch ein ISDN-Anschluss (der nicht gebraucht wird) gezahlt wird, wollten wir diesen abwählen.

Aber dieses Portal erdreistete sich uns eine solche Möglichkeit nicht anzubieten und so nahmen wir an, dass dies bei Arcor generell nicht möglich ist.

Als wir letzten Samstag dann durch Zufall in einem Arcor-Laden/Point/WieAuchImmer standen, erklärte uns die — überraschenderweise sehr freundliche und wirklich nicht dümmlich wirkende — Arcor-Frau, dass es über das Internetportal nicht möglich ist, aber Telefonisch schon. Mittels einer kostenlosen Nummer ([Telefonnummer wird hier noch eingefügt]).

Ist das nicht hart? :evil:

RSS Kommentare RSS Kommentare Trackback Trackback Kommentare10 Kommentare »
KategorienVöllig Abgestranged
Tagsarcor, dreist, dsl, frechheit, isdn, portal, real life, telefon

Was halt echt nicht sein muss

zeroterm | 26. März 2009 | 11:16

Als ein wenig dreist empfinde ich es ja schon. Das es auch immer jemanden gibt der es übertreiben muss. Klar, wenn ein Parklücke recht eng ist, hat man oft keine Wahl etwas näher am nächsten Auto zu parken und meist klappt dann auch alles noch so, dass jeder Beteiligte jederzeit wieder irgendwie rauskommt.

Problematisch war das Rauskommen heute morgen allerdings eher nicht; eher das reinkommen. Denn wenn eine solche Ich-park-da-jetzt-auch-wenns-unglaublich-eng-ist-Situation eintritt, während man längs zu einander parkt (anders ausgedrückt: nebeneinander parkt), dann kann es zu — natürlich absolut unvorhersehbaren — der-typ-neben-mir-kann-jetzt-bestimmt-nicht-mehr-einsteigen-Situationen kommen.

Naja der „der-typ-neben-mir“ war dann heute morgen ich, was zur Folge hatte, dass ich vom Beifahrersitz einsteigend mich zum Fahrersitz rüberwinden durfte. Hätte bestimmt ein lustiges Bild abgegeben.

Lesen »

RSS Kommentare RSS Kommentare Trackback Trackback KommentareKeine Kommentare »
KategorienLebenszeichen
Tagsauto, dreist, parken, real life

biologische Autopiloten

zeroterm | 31. Oktober 2008 | 12:25

So grundsätzlich ist ja nichts dabei wenn man so unterwegs ist. Unterwegssein ist ein allgmein anerkanntes Verhalten. War es auch irgendwie schon immer, denke ich. Das Unterwegssein ist hat sich im Laufe der Zeit wohl auch ein wenig verändert. Zuerst rumlatschen, dann andere-latschen-lassen — praktisch spezistisches Latschen ohne selbst zu latschen — und seit nun einiger Zeit kullern statt latschen. Der Vorteil des Kullerns ganz allgemein: es geschieht sogar ohne direkt spezisitisches Verhalten. Durchaus ein Fortschritt.

Gegenstand sollen jetzt mal die Konstrukte zur Massenbeförderung sein, denn hier kann man die Entwicklung einer tatsächlich niederen Spezies erkennen. Charakteristische Merkmale sind das sich-an-einem-Ring-festhalten und der unkontrollierte zwanghafte Trieb des Pedale-Tot-treten-Instinkts. Keine Ahnung wie die an einen Führerschein kommen. Und als wäre das nicht schon traurig genug, ist man manchmal auch noch abhängig von denen.

Lesen »

RSS Kommentare RSS Kommentare Trackback Trackback Kommentare3 Kommentare »
KategorienLebenszeichen
Tagsautopilot, bahnhof, bus, busfahrer, dreist, fortbewegung, knapp, metzger, real life, satire, spezistisch

Dreister?

kaf-feh-trin-ken | 11. November 2007 | 18:15

Gestern seehr spät erst ins Bett gekommen. Bin deshalb um 12 Uhr aufgestanden und hab mich um 14 Uhr wieder hingelegt. Bin ich dreister?

RSS Kommentare RSS Kommentare Trackback Trackback Kommentare2 Kommentare »
KategorienStandard Kaffee
Tagsaufgestanden, dreist, gefeiert, müde

aufgestanden

zeroterm | 11. November 2007 | 13:21

Bin ja erst um ungefähr halb Eins aufgestanden. Bin ich deshalb dreist?

RSS Kommentare RSS Kommentare Trackback Trackback Kommentare1 Kommentar »
KategorienGedanken im Chaos, Lebenszeichen
Tagsaufstehen, dreist, halb eins, real life

Authoren

  • zeroterm

    Kurzzeitgedächtnis von zeroterm

    • Alte Gewohnheiten
    • Am Hafen fliegen die Funken
    • Teufelchen futtert Schnitzel
    • Zu müde für Kaffee
    • Billardteufelchen
    • Internet Teufelchen
    • Dedemütigung
    • Teufelchen
    • Langsam wirds offiziell
    • Silvester 2010
    • Hilfe es Weihnachtet sehr

  • kaf-feh-trin-ken

    Kurzzeitgedächtnis von kaf-feh-trin-ken

    • Absolut berauscht
    • Magisches Kunstwerk
    • Eine neue Leidenschaft…
    • Der letzte…
    • Wilkommen auf der Baustelle!
    • Der Osten
    • Arztodyssey
    • Kaffee-Test
    • Demokratie
    • The Humanitarian
    • Djerba

arbeit aufstehen auto bahn bahnhof bewertung bild bus chat dialog einkaufen emo fh foto freak frets on fire GEIL informatik kaffee katze kino koffein lustig meine Süsse meme musik müde Nürnberg party pc psycho psychotest real life satire scheibenwelt schwarz stöckchen t400 terry pratchett this blog tod urlaub video wortspiel Zitat

My Point of View

  • Anmelden

Kurzzeitsgedächtnis

  • Alte Gewohnheiten
  • Am Hafen fliegen die Funken
  • Teufelchen futtert Schnitzel
  • Zu müde für Kaffee
  • Billardteufelchen
rss RSS Kommentare valid xhtml 1.1 design by jide powered by Wordpress get firefox